Sie sind neu in der Gemeinde oder als Tourist/Besucher unterwegs. Willkommen!
Die Kirche hat keinen Barrierefreien Eingang. Allerdings steht eine klappbare Aluminium-Rampe bei Bedarf zur Verfügung. Das Gemeindehaus ist Barrierefrei über den Hofeingang zu erreichen. Das Pastorat ist auch Barrierefrei zu erreichen.
Sie wollen sich in einem Projekt oder einem Ehrenamt der Kirchengemeinde engagieren? Gern!
Fragen Sie die Pastorin, die Kirchengemeinderats-Mitglieder, die Hauptamtlichen Mitarbeiter der Gemeinde.
Nein. Leider fehlen uns die finanziellen Mittel, welche die Einsatzstelle aufbringen muss.
Pro Monat feiern wir in der Regel zwei liturgische Gottesdienste, einen Familiengottesdienst und einen Nachmittagsgottesdienst (in besonderer Form).
Für Senioren gibt es einen Abholdienst zum Gottesdienst, im Stadtgebiet Bergen. Dafür steht ein Kleinbus zur Verfügung. Bei Abholinteresse bitte rechtzeitige Anmeldung im Gemeindebüro (z. B. Freitag bis 12 Uhr für den Gottesdienst am Sonntag).
Der Gottesdienst ist die Sammlung der Gemeinde zur Feier mit Gott. Am Gottesdienst darf jeder teilnehmen. Den Ablauf finden Sie hier: https://kirche-bergen.de/gottesdienstablauf
Der Gottesdienstbesuch ist für jedermann kostenfrei. Natürlich freuen wir uns über eine Kollekte im Gottesdienst/am Ausgang. Die Hauptkollekte wird im Gottesdienst gesammelt. Die Kollektenzwecke sind zu einem großen Teil durch Landeskirche und Sprengel festgelegt. Einen weiteren Teil legt die Kirchengemeinde als „freie Kollekte“ fest.
https://www.nordkirche.de/ueber-uns/engagement-spenden-geld/kollekten
Spezielle Kleidungsvorschriften, wie es sie in früheren Zeiten gab, gibt es heutzutage nicht. Man darf aber auch mit seiner Kleidung ausdrücken, dass zum Bespiel der Sonntag/Feiertag ein besonderer Tag ist und trägt dann halt „Sonntagskleidung“. Natürlich muss sich niemand „verkleiden“.
Derzeit kann kein Kindergottesdienst angeboten werden.
Benutzungs- und Hausordnung für die Benutzer des Gemeindehauses der Ev. Kirchengemeinde Bergen auf Rügen
1 Liebe Gemeindeglieder, liebe Gäste!
2 Wir heißen Sie herzlich willkommen und wünschen Ihnen
angenehme und wertvolle Stunden in den Räumen unserer
Gemeinde.
3 Auf Antrag kann das Haus für Veranstaltungen zur Verfügung
gestellt werden. Die Gebühren für die Benutzung des Hauses sind
in einer Gebührenordnung festgelegt.
3 A Die Belegung der Räume wird vom Büro in Abstimmung mit den
Mitarbeitern und gemäß der vom Kirchengemeinderat beschlossenen
Ordnung geregelt.
4 Für die Benutzung ist ein Verantwortlicher zu benennen.
Er hat für die Einhaltung der Ordnung im Haus zu sorgen und haftet
für mutwillige Beschädigungen. Er ist dafür verantwortlich, dass die
gesetzlichen Bestimmungen über das Rauchen und den Ausschank
von Alkohol beachtet werden.
5 Das Rauchen im Gemeindehaus ist nicht gestattet.
6 Auf sparsamen Verbrauch von Wasser, Strom und Heizenergie
ist zu achten.
7 Um Reinlichkeit in den sanitären Anlagen wird besonders gebeten.
8 Bei Küchenbenutzung ist es Sache des Nutzers, dass alles Geschirr
ordnungsgemäß gespült und aufgeräumt wird.
9 Die Mitarbeiter der Kirchengemeinde üben das Hausrecht aus.
10 Der Vermieter behält sich vor, auch während einer Veranstaltung die
Einhaltung der Hausordnung zu überprüfen.
Die Lösung finden Sie hier:
Webseite auf Startbildschirm hinzufügen – So funktioniert’s bei Android und iOS (deinhandy.de)
In der Zeit von Mai bis Oktober ist unsere Kirche Arbeitstäglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ausnahmen/Einschränkungen gibt es für die Vorbereitung und Durchführung von Amtshandlungen bzw. Proben/Vorbereitungen für besondere Veranstaltungen.
An den Wochenenden gibt es keine verlässlichen/festgeschriebenen Öffnungszeiten. Je nachdem, wer in der Kirche bzw. in der Nähe ist, kann die Kirche geöffnet sein. Vor und nach den Gottesdiensten gibt es ein kleines Zeitfenster zum Besuch der Kirche.
Von November bis April können Sie während der Öffnungszeiten des Gemeindebüros den Kirchenschlüssel gegen Pfand (in der Regel Personalausweis) erhalten.
Reisegruppen melden sich bitte rechtzeitig telefonisch oder per Email im Gemeindebüro an.
Parkmöglichkeiten:
In der Kirchstraße gibt es wenige Parkplätze, Werktags beschränkt auf eine Stunde Parkdauer. In der oberen Billrothstraße gibt es nur Anliegerparkplätze!
Kostenloses parken ist am Rugardparkplatz bzw. in der unteren Billrothstraße möglich. Busse können nur am Rugardparkplatz parken. Auf dem Markt ist Werktags 30 Minuten Parkzeit kostenlos. Ansonsten muss Tagsüber bezahlt werden. Sonntags ist das Parken auf dem Markt kostenlos.
Leider ein Thema, auch im Bereich der ev. Kirche. Melden Sie Übergriffe!
Hier finden Sie verlässliche und unparteiische Ansprechpartner/innen:
Für eine Umgemeindung ist das persönliche Gespräch mit der zuständigen Pastorin/dem zuständigen Pastor der aufnehmenden Gemeinde erforderlich.
Erforderliche Angaben Ihrerseits finden Sie im Formular Umgemeindung.
Der Wiedereintritt in die Evangelische Kirche ist über das zuständige Pfarramt/Gemeindebüro bzw. die Wiedereintrittsstellen der Landeskirche möglich.
Die erforderlichen Angaben Ihrerseits können Sie dem Formular Wiederaufnahme entnehmen.
In der Kirche gibt es kein freies WLAN. Im/am Gemeindehaus ist freies WLAN verfügbar (godspot).
Häufig gestellte Fragen auf der Seite der Nordkirche.
Link zu Informationen über Kasualien (Taufe, Konfirmation, Trauung u.s.w.) auf Kirche-MV