Kirchenführung Leuchter der Zünfte

Ebenfalls im Chor sehen wir zwei Wandleuchter der Zünfte der Schneider und der Garnweber. Sie waren einst über dem inzwischen entfernten Chorgestühl der Innungen angebracht. Die Wandarmleuchter in der Kirche sind Stiftungen der Innungen der Bäcker (1705), Garnweber (1670) und Schneider (1614 und 1621).

Wandleuchter im Chor
Wandleuchter im Chor
Der Wandleuchter der Bäcker-Innung.
Der Wandleuchter der Bäcker-Innung.

Der Wandleuchter der Bäcker (inschriftlich gestiftet 1705) befindet sich derzeit im Archivraum (vorher war er in der Taufkapelle angebracht), auf Grund seines restaurierungswürdigen Zustands. Der Altstadtverein, in Person Uwe Hinz (†2021), hatte sich der Restaurierung verschrieben und dafür Spenden gesammelt. Wie geht es damit weiter?

Alle drei großen Leuchter auf einem Bild.
Die drei großen Leuchter.

Die großen, vielarmigen Bronzeleuchter im Mittelschiff sind Stiftungen der Innungen der Schuhmacher, Gewandschneider und Garnweber, aus dem Anfang des 17. Jh. Alle Kronleuchter werden in der Matrikel von 1656 erwähnt. Die Elektrifizierung der Leuchter erfolgte Anfang des 20. Jh. durch die Firma Straßburger.

Als nächstes wollen wir uns die Malereien im Bereich des östlichen Querhaus ansehen.

Unsere Kirchenführung geht weiter im Ostwerk.