Kriegsgräber in Bergen auf Rügen

Kriegsgräberstätten in Bergen auf Rügen

Alter Friedhof (18528 Bergen auf Rügen, Billrothstraße)

Opfergruppen:

Kriegsgefangene, Wehrmachtsangehörige, Terroropfer, Umquartierte, Flüchtlinge, Umsiedler und Zwangsarbeiter

In Abteilung 1 im sogen. Kinder-Quartier 145 dort in den Jahren 1941 bis 1946 bestattete Kinder vorwiegend von Flüchtlingen und Umsiedlern (Koordinaten: 54,41254°N, 13,43163°O).

In Abteilung 3 auf dem jetzigen Abfallplatz 33 dort in den Jahren 1940 bis 1944 bestattete Zwangsarbeiter (Koordinaten: 54.412673, 13.433332) .

In Abteilung 2 Opfer des 2. Weltkrieges, 53 bestattete Wehrmachtsangehörige, zehn davon unbekannt (Koordinaten: 54,41262°N, 13,43252°O)

Opfer des 2. Weltkrieges, 53 bestattete Wehrmachtsangehörige

In Abteilung 6 auf der Flüchtlingswiese mit dem großem Findlingsstein 204 dort in den Jahren 1944 bis 1946 bestattete Flüchtlinge, Bomben-Umquartierte, Zwangsarbeiter, Umsiedler und eine Marinehelferin (Koordinaten: 54,41219°N, 13,43250°O).

Grabstätte für Flüchtlinge, Bomben-Umquartierte, Zwangsarbeiter, Umsiedler und eine Marinehelferin

In Abteilung 9 mit einem Findlingsstein Opfer des 1. Weltkrieges, 8 deutsche Soldaten und 14 Kriegsgefangene (Koordinaten: 54,41194°N, 13,43248°O).

Opfer des I. Weltkrieges

Die an der Friedhofskapelle noch vorhandene VVN-Grabstätte gilt nach dem jetzt geltenden Gräbergesetz als überplant (Koordinaten: 54,41256°N, 13,43505°O).

Dort wurden in einem Sammelgrab im Jahr 1947 12 unbekannte KZ-Häftlinge aus dem KZ Stutthof bei Danzig beerdigt, die 1945 bei einem Fluchtversuch in Lauterbach erschossen wurden und dort am Bahndamm vorerst notdürftig bestattet wurden.

In den Jahren 1955 bis 1997 wurden auf der VVN-Grabstätte 15 VVN- Opfer, meistenteils als Urnenbestattung, beerdigt.

 

Neuer Friedhof (18528 Bergen auf Rügen, Tilzower Weg)

Opfergruppen:

Heimkehrer (Koordinaten: 54.40758514404297, 13.429665565490723) und Flüchtlinge (Koordinaten: 54,40701°N, 13,42868°O)

In Abteilung 1a die jetzige Grünfläche vom Hauptweg rechts 173 dort in den Jahren 1945 bis 1947 bestattete Flüchtlinge.

In Abteilung 2c (am rechten äußersten Rand des Neuen Friedhofes, ziemlich versteckt) Grabfläche für 11 dort in den Jahren 1946 bis 1947 bestattete Kriegsheimkehrer.

 

Sowjetischer Friedhof (18528 Bergen auf Rügen, Bahnhofstraße 34b; Koordinaten: 54,41729°N, 13,43052°O)

Opfergruppe:

Sowjetische Soldaten

Grabstätte für 53 Soldaten und Offiziere der Roten Armee, davon nur 31 namentlich bekannt. Der Friedhof liegt gegenüber dem Bahnhof Bergen auf Rügen. Die Dienstgrade, Familiennamen, Vornamen, Vatersnamen und Lebensdaten der hier Beigesetzten stehen soweit bekannt auf den Tafeln an der linken und rechten Seite des Gedenksteins.

 

„Franzosendenkmal“ (18528 Bergen auf Rügen, Rugard/Stedaer Weg; Koordinaten: 54,42216°N, 13,44109°O)

Opfergruppe:

Ca. 150 von 1812-1814 verstorbene schwedische Soldaten, sowie zur französischen Armee gehörige Deutsche, Franzosen und Italiener